Rundum – Blick auf Identität
Rundum – Blick auf Identität
Ein Werk von Aurelie Steven Novack (ehemals bekannt als Steven Azak)
Diese eindrucksvolle Skulptur, betitelt „Rundum“, ist ein Werk von Aurelie Steven Novack, das sich tief mit der Thematik von Menschheit, Identität und der individuellen Reise auseinandersetzt. Es lädt dazu ein, über die Verbindungen zwischen dem Kollektiven und dem Individuellen nachzudenken – ein Dialog zwischen Gemeinschaft und persönlicher Entfaltung.
Im Mittelpunkt des Werkes steht eine Vase, die als Sinnbild der Menschheit dient. Verziert mit zahlreichen Augen, die in alle Richtungen blicken, symbolisiert sie die Vielfalt der Perspektiven, die Beobachtung, das Erinnern und die kollektiven Erfahrungen der Menschheit. Die Augen wirken zugleich wachsam und verletzlich, was die Balance zwischen Stärke und Offenheit des menschlichen Daseins unterstreicht.
Neben der Vase liegt eine Kugel, welche das Individuum und dessen Identität darstellt. Die labyrinthartige Struktur auf der Kugel symbolisiert die komplexe und oft herausfordernde Reise der Selbstfindung. Sie steht für die Suche nach Sinn, nach Zugehörigkeit und nach dem Kern dessen, wer man ist.
Die Skulptur wird von zwei Beinen getragen, die jeweils aus 14 Kugeln bestehen. Diese Kugeln sind in den sieben Farben der Chakren gestaltet, die zusammen für Balance, Energiezentren und spirituelle Entwicklung stehen. Die beiden Beine, die sich von der Basis aus in einem V-förmigen Winkel nach oben strecken, symbolisieren sowohl Stabilität als auch Dynamik. Sie tragen das Werk und verbinden das Individuelle (die Kugel) und das Kollektive (die Vase) miteinander.
Die Basis des Werkes ist eine Holzplatte, die für Erdung, Natur und die fundamentale Verbindung des Menschen zur Welt steht. Die natürliche Maserung des Holzes kontrastiert mit den farbenfrohen Kugeln und erinnert daran, dass alle Menschen in der Natur verwurzelt sind, während sie ihre individuelle Reise antreten.
„Rundum“ spiegelt die enge Verbindung zwischen der Menschheit und der einzigartigen Identität jedes Einzelnen wider. Aurelie Steven Novack fängt in diesem Werk den Konflikt, die Harmonie und die Schönheit ein, die entstehen, wenn das Kollektive und das Individuelle zusammenwirken. Es ist eine kraftvolle Reflexion über das Gleichgewicht, das alles verbindet, und die Notwendigkeit, sowohl die Vielfalt als auch die individuelle Freiheit zu ehren.